030 23634949 wifa@gfs.eu

Umschulung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter

Umschulung mit recht vielen Möglichkeiten!

Die Rechtsanwaltsfachangestellten erledigen kaufmännische Büro- und Verwaltungsarbeiten. In den Kanzleien von Rechtsanwälten, Patentanwälten und Rechtsbeiständen setzen sie Schriftstücke nach stichwortartigen Angaben auf, schreiben nach Diktat, führen Akten und Register, sowie Terminübersichten. Sie setzen das (inter-)nationale Mahn- und Vollstreckungswesen selbstständig um.

Sie sind in der Lage, mit der englischen Sprache einfache Kommunikation mit Mandanten oder anderen Beteiligten zu führen.

Als Rechtsanwaltsfachangestellte*r haben Sie einen interessanten und auch zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit vielfältigen Perspektiven und zahlreichen Einsatzmöglichkeiten.

Diese Umschulung ist nach den Vorgaben der Rechtsanwaltskammer Berlin konzipiert. Damit erreichen Sie wirklich das, was Sie voranbringt!

Unser Rat für einen erfolgreichen Kurseinstieg

Die häufigen Rechtsänderungen erfordern primär ein selbstständiges und zuverlässiges Arbeiten, Sorgfalt und Durchhaltevermögen bei Zuarbeiten sowie eine Leidenschaft für klienten- und serviceorientiertes Handeln.

Darüber hinaus ist es von Vorteil, wenn Sie eine Leidenschaft für ausgeprägte Kommunikatonstechniken, ein grundlegendes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und analytische Fähigkeiten besitzen.

Förderungsmöglichkeiten

In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen die möglichen Einrichtungen, die Sie auf Ihrem Weg finanziell unterstützen!

Die Kursgebühr für die Umschulung zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten wird bei Vorliegen der individuellen Fördervoraussetzungen mit dem jeweiligen Zuwendungsbescheid zu 100% übernommen.

Die Lehr- und Lernmittel sind in den Maßnahmekosten enthalten. Ein Beitrag Ihrerseits entfällt, wenn die Umschulung durch eine Subvention gefördert wird.

Zu allen Fördermöglichkeiten beraten wir Sie gerne auch im Rahmen unseres Kontaktformulares oder in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet von montags bis freitags von 08:00 bis 15:15 Uhr statt (Zeiten im Praktikum werden abweichen).

Die regelmäßige Teilnahme am Unterricht ist Voraussetzung für die Zulassung für die staatliche Abschlussprüfung.

In welchem Umfang werde ich innerhalb der Umschulung auf das Berufsleben vorbereitet?

Die vielfältigen Tätigkeitsbereiche vermitteln wir Ihnen klassisch im Präsenzunterricht.

In der Umschulung erwerben Sie theoretische Kenntnisse mit praxisnahem Bezug. Diese können in Basisqualifikationen und Fachqualifikationen unterteilt werden.

Die Basisqualifikationen kennzeichnen sich weitestgehend durch Zuarbeiten bzw. tägliche Büroarbeiten aus, während die Fachqualifikationen meist von umfassenderen Leistungen und die Erfahrung bzw. Urteilsvermögen einer rechtsberatenden Person begleitet wird.

In welchen Berufszweigen finde ich nach dem Abschluss eine Tätigkeit?

Häufig arbeiten Rechtsanwaltsfachangestellte in Kanzleien und Gesellschaften von Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern sowie Rechtsbeiständen.

Interessant ist vielleicht auch eine Tätigkeit in kleinen, mittelständischen und großen Wirtschaftsunternehmen, die in den Bereichen Rechtsangelegenheiten, Mahn- und Vollstreckungswesen oder Personalsachbearbeitung ebenfalls auf die Kompetenz von Rechtsanwaltsfachangestellten setzen.

Wie hoch ist mein Einkommen nach dem Abschluss?

Nach der abgeschlossenen Umschulung können Sie im Durchschnitt mit einem Gehalt zwischen 1.600 und 2.600 Euro brutto im Monat rechnen.

Das Einkommen hängt dabei auch immer von der Größe des Arbeitgebers und dem jeweiligen Standort ab.

Wie sind meine beruflichen Perspektiven nach dem Abschluss?

Nach erfolgreichem Abschluss zum*r Rechtsanwaltsfachangestellten haben Sie ein gutes Fundament geschaffen, um in Kanzleien oder in Rechtsabteilungen von Unternehmen zu arbeiten.

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit sich zum*r Rechtsassistenten oder Rechtswirt*in weiterzubilden. Ihre Karriereleiter können Sie noch weiter mit einer Fortbildung zum/zur Betriebswirt*in für Recht oder geprüfte*r Notarwirt*in ergänzen.

Neben den Fort- und Weiterbildungen ist auch eine weiterführende universitäre Ausbildung möglich.

Starttermin auf Anfrage

Ihre GFS-Kursbetreuung

Haben Sie Interesse an einem unserer Kurse?

Die nach Standorten unterteilten Bildungsexperten helfen Ihnen telefonisch als auch schriftlich in allen Belangen, um Ihren Einstieg in die Maßnahmen zu erleichtern, Fragen zu klären sowie Ihr individuelles Anliegen zu erfassen.

Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gern weiter!

Frau Beate Mottok
wifa@gfs.eu
030 2363 4949

Benötigen Sie weitere Informationen? Schreiben Sie uns!

Datenschutz

Die Umschulung zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten umfasst 2.552 Unterrichtseinheiten. Diese Anzahl entspricht 319 Tage theoretischen Unterricht bei der GFS.
Zusätzlich
absolvieren Sie ein Praktikum mit 1.072 Praktikumseinheiten. Das entspricht wiederum 134 Tage bei einem von Ihnen gewählten Praxispartner.

Die unterrichtsfreie Zeit beginnt mit der 2. Sommerferienwoche für die folgenden drei Wochen. Im Winter haben Sie ca. ab den Weihnachtsfesttagen bis Neujahr keine Schule. Bitte sprechen Sie mit Ihrem künftigen Praktikumsbetrieb Ihre Urlaubsplanung ab.

Unsere fachlich eingespielten Dozenten vermitteln Ihnen in Kombination mit praxisnahen Übungen die komplexe Steuer- und Wirtschaftslehre, das Rechnen wirtschaftlicher Zusammenhänge, die Buchführung und die Bilanz. Die vielfältigen Aufgaben werden mit Unterstützung spezieller Software, neuester EDV und Kommunikationstechnik erledigt. Das Erlangen von RA-MICRO-relevanten Kenntnissen sowie wichtige Informations- und Kommunikationstechniken vermitteln Ihnen unsere Dozenten mit aktuellen hardware- und softwaretechnischer Ausstattung.

Hierfür benötigen Sie  ein grundlegendes Verständnis  für  wirtschaftliche  Zusammenhänge,  die  Fähigkeit  zur  Kooperation  und Kommunikation  inner- und  außerhalb  der  Unternehmen,  einen sicheren  Umgang  mit  Gesetzes- und  Fachtexten  sowie das Beherrschen der modernen PC-Anwendungen mit dem Microsoft Office Paket. Fähigkeiten, die sie im Laufe dieser zweijährigen Umschulung in unserem Kurs entwickeln und im Praktikum in einer Rechtsanwaltskanzlei vervollständigen.

Als berufliches i-Tüpfelchen erweitern Sie Ihre Englischkenntnisse, sodass auch Kommunikationen mit Geschäftspartnern bilingual geführt werden können.

Die Kursinhalte sind in insgesamt 14 Lernfelder gegliedert:

  1. Beruf und Ausbildungsbetrieb präsentieren
  2. Arbeitsabläufe im Team organisieren
  3. Schuldrechtliche Regelungen bei der Vorbereitung und Abwicklung von Verträgen anwenden
  4. Ansprüche außergerichtlich geltend machen
  5. Aufgaben im Personalbereich wahrnehmen
  6. Geschäftsprozesse erfassen, kontrollieren und bewerten
  7. Wirtschaftliche Einflüsse auf betriebliche Entscheidungen beurteilen
  8. Sachenrechtliche Regelungen bei der Auftragsbearbeitung anwenden
  9. Aufgaben im gerichtlichen Mahnwesen selbständig bearbeiten
  10. Das zivilrechtliche Mandat im erstinstanzlichen Verfahren bearbeiten
  11. Rechtsbehelfs- und Rechtsmittelverfahren begleiten
  12. Vorgänge in der Zwangsvollstreckung bearbeiten
  13. In familien- und erbrechtlichen Angelegenheiten tätig werden
  14. Besondere Verfahren bearbeiten

Mit der Organisation des Lernens in Lernfeldern werden Sie zielgerichtet auf das Erfassen komplexer rechtlicher Aufgabenstellungen vorbereitet. Sie lernen den sicheren Umgang mit Rechtsvorschriften und überblicken den Geschäfts- und Arbeitsprozess. Gleichzeitig lernen Sie sorgfältig zu arbeiten, Sie entwickeln Verantwortungsbewusstsein und Verschwiegenheit und verhalten sich dienstleistungsorientiert. Einfühlsam und tolerant entwickeln Sie Verständnis für soziokulturelle Unterschiede und können mit Mandanten situationsgerecht umgehen

In der Umschulung zum/zur Rechtsanwaltfachangestellten (RaK) werden folgende Kursinhalte im Präsenzunterricht mit praxisnahen Bezügen vermittelt:

Mandanten- oder Beteiligtenbetreuung

  • Kommunikation und serviceorientierte Betreuung
  • Konferenz- und Besprechungsmanagement
  • Fachbezogene Anwendung der englischen Sprache

Büro- und Arbeitsorganisation

  • Betriebs- und Arbeitsabläufe; Qualitätssicherung
  • Büro- und Verwaltungsarbeiten; Aktenverwaltung und Dokumentation
  • Fristen- und Terminmanagement
  • Arbeiten im Team
  • Textgestaltung
  • Informations- und Kommunikationssysteme
  • Elektronischer Rechtsverkehr
  • Datenschutz und Datensicherheit

Rechnungswesen und Kontrolle

  • Rechnungs- und Finanzwesen; Zahlungsverkehr
  • Aktenbuchhaltung

Gesetze und Verordnungen in der Rechtspflege

  • Handhabung von Gesetzen und Verordnungen; Europarecht
  • Allgemeiner Teil des bürgerlichen Rechts
  • Schuld- und Sachenrecht
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Zivilverfahrensrecht; Zwangsvollstreckungsrecht

Rechtsanwendungen in den Bereichen bürgerliches Recht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht

  • Vertragsarten; Übertragung von Rechten; Ansprüche aus Verträgen; Bürgschaft; Schuldversprechen
  • Formerfordernisse von Rechtsgeschäften
  • Mahn- und Kündigungsschreiben
  • Besitz und Eigentum an beweglichen Sachen
  • Haftung und Vertretung der Kaufleute / Unternehmensformen

Rechtsanwendungen im Bereich des Zivilprozesses und der Zwangsvollstreckung

  • Voraussetzungen für das Mahnverfahren / Zuständigkeiten
  • außergerichtliche Aufforderungsschreiben
  • Anträge auf Bewilligung der Prozesskonten fertigen; Beschlüsse prüfen
  • Klageschrift entwerfen
  • Ablauf eines zivilrechtlichen Verfahrens den Mandanten erläutern (auch in Englisch)
  • Folgen gerichtlicher Endentscheidungen einschließlich Rechtsmittel und Rechtsbehelfe prüfen und Maßnahmen einleiten
  • Fristen erfassen, berechnen und kontrollieren; Fristverlängerungs- und Terminverlegungsanträge entwerfen
  • Verfahren der Zwangsvollstreckung unterscheiden, Organe, Arten und Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung ermitteln
  • Zwangsvollstreckung wegen einer Geldforderung in das bewegliche und unbewegliche Vermögen des Schuldners einleiten
  • Anträge zur Abgabe der Vermögensauskunft sowie zur Haft stellen
  • Einwendungen in der Zwangsvollstreckung unterscheiden; Fristen berechnen
  • Notariatsgeschäfte
  • Rechtsanwendungen in den Bereichen des Familien- und Erbrechts

Vergütung und Kosten

  • Anwaltsvergütung
  • Gerichtskosten
  • elektronischer Rechts- und Zahlungsverkehr

Berufsübergreifende integrative Kenntnisse und Fähigkeiten

  • Stellung des Ausbildungsbetriebes im Rechtswesen und im Wirtschaftssystem
  • Aufbau, Organisationstruktur und Rechtsform des Ausbildungsbetriebes
  • Berufsbildung; Arbeits-, Sozial- und Tarifrecht
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit; Maßnahmen der Gesundheitsförderung
  • Umweltschutz

In der Praktikumsphase setzen Sie innerhalb von 1.072 Praktikumseinheiten das während der Umschulung erlernte Wissen aus dem theoretischen Unterricht um. Mit der Umsetzung in die Praxis, festigen sich die hinzugewonnenen Mechanismen.

Das Praktikum wird parallel zum theoretischen Unterricht an jeweils 2 Wochentagen durchgeführt. So lernen Sie aktiv die verschiedenen Aspekte in der Einrichtung Ihrer Wahl kennen.

Wenn Sie kein Praktikumsunternehmen selbstständig finden können, haben wir ein hervorragendes Datenverzeichnis, welches Ihnen weiterhilft. 

Sprechen Sie uns bei Bedarf an – wir helfen Ihnen gern weiter!

Die Prüfungsphase wird unterteilt in zwei Teile: die Zwischenprüfung und die Abschlussprüfung.

Die Zwischenprüfung findet mit Beginn des zweiten Ausbildungsjahres statt und dauert 120 Minuten. Es werden die Lerninhalte des ersten Ausbildungsjahres geprüft.

Die Prüfungen werden in zwei zu prüfende Fachgebiete gegliedert:

  • Kommunikation und Büroorganisation (60 Minuten) und
  • Rechtsanwendungen (60 Minuten)

Die Zwischenprüfung ist ein Teil der Voraussetzung um zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden.

Die Abschlussprüfung findet  nach der Hälfte des letzten Ausbildungsjahres statt und umfasst vier schriftliche Prüfungen und eine mündliche Prüfung.

Die Prüfungen werden in vier zu prüfende Fachgebiete gegliedert:

  • Geschäfts- und Leistungsprozesse (60 Minuten)
  • Rechtsanwendungen (150 Minuten)
  • Vergütung und Kosten (90 Minuten) und
  • Wirtschafts- und Sozialkunde (60 Minuten)

Anschließend folgt die mündliche Prüfung. Das Prüfungsgespräch dauert ca. 15 Minuten.

Die Prüfung wird von der Rechtsanwaltskammer Berlin durchgeführt. 

Nach erfolgreichem Abschluss zum*r Rechtsanwaltfachangestellten haben Sie ein gutes Fundament geschaffen, um in Kanzleien oder in Rechtsabteilungen von Unternehmen zu arbeiten.

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit sich zum*r Rechtsassistenten oder Rechtswirt*in weiterzubilden. Ihre Karriereleiter können Sie noch weiter mit einer Fortbildung zum/zur Betriebswirt*in für Recht oder geprüfte*r Notarwirt*in ergänzen.

Neben den Fort- und Weiterbildungen ist auch eine weiterführende universitäre Ausbildung möglich.

Haben Sie Fragen zu Ihren Bewerbungsunterlagen?

Um Ihre Erfolgsaussichten zu steigern, ist es notwendig, Ihren Bedarf individuell zu analysieren und diesen gezielt zu fördern – unser Jobcoaching begleitet Sie bei der Vermittlung in den Arbeitsmarkt.

Zur Umschulung zugelassen werden alle Erwachsene, welche eine oder mehrere der folgenden Pflichtvoraussetzungen erfüllen:

  • abgeschlossene Mittlere Reife oder gleichwertigen Schulabschluss
  • abgeschlossene allgemeine Fachhochschulreife
  • abgeschlossene Hochschulreife (allgemein oder fachgebunden)
  • abgeschlossene Berufsausbildung (vorzugsweise im kaufmännischen Bereich)

In Ausnahmen werden auch andere Schulabschlüsse anerkannt. Im Rahmen von Einzelfallentscheidungen ist die Zulassung auch ohne abgeschlossene Berufsausbildung möglich.

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

Unsere Lehrgangsbeutreuerin Frau Beate Mottok beantwortet gerne all Ihre Fragen!

Sie können Frau Mottok telefonisch unter 030 2363 4949 oder per Mail mottok@gfs.eu erreichen.

Weitere Informationen rund um die Umschulung zum*r Steuerfachangestellten erhalten Sie auf den folgenden Seiten:

Ratgeber-Umschulung • Rechtsanwaltsfachangestellte

Rechtsanwaltskammer Berlin • Rechtsanwaltsfachangestellte

Bundesagentur für Arbeit • Rechtsanwaltfachangestellte

Umschulung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter

Umschulung mit recht vielen Möglichkeiten!

Die Rechtsanwaltsfachangestellten erledigen kaufmännische Büro- und Verwaltungsarbeiten. In den Kanzleien von Rechtsanwälten, Patentanwälten und Rechtsbeiständen setzen sie Schriftstücke nach stichwortartigen Angaben auf, schreiben nach Diktat, führen Akten und Register, sowie Terminübersichten. Sie setzen das (inter-)nationale Mahn- und Vollstreckungswesen selbstständig um.

Sie sind in der Lage, mit der englischen Sprache einfache Kommunikation mit Mandanten oder anderen Beteiligten zu führen.

Als Rechtsanwaltsfachangestellte*r haben Sie einen interessanten und auch zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit vielfältigen Perspektiven und zahlreichen Einsatzmöglichkeiten.

Unser Rat für einen erfolgreichen Kurseinstieg

Die häufigen Rechtsänderungen erfordern primär ein selbstständiges und zuverlässiges Arbeiten, Sorgfalt und Durchhaltevermögen bei Zuarbeiten sowie eine Leidenschaft für klienten- und serviceorientiertes Handeln.

Darüber hinaus ist es von Vorteil, wenn Sie eine Leidenschaft für ausgeprägte Kommunikatonstechniken, ein grundlegendes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und analytische Fähigkeiten besitzen.

Förderungsmöglichkeiten

In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen die möglichen Einrichtungen, die Sie auf Ihrem Weg finanziell unterstützen!

Die Kursgebühr für die Umschulung zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten wird bei Vorliegen der individuellen Fördervoraussetzungen mit dem jeweiligen Zuwendungsbescheid zu 100% übernommen.

Die Lehr- und Lernmittel sind in den Maßnahmekosten enthalten. Ein Beitrag Ihrerseits entfällt, wenn die Umschulung durch eine Subvention gefördert wird.

Zu allen Fördermöglichkeiten beraten wir Sie gerne auch im Rahmen unseres Kontaktformulares oder in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet von montags bis freitags von 08:00 bis 15:15 Uhr statt (Zeiten im Praktikum werden abweichen).

Die regelmäßige Teilnahme am Unterricht ist Voraussetzung für die Zulassung für die staatliche Abschlussprüfung.

In welchem Umfang werde ich innerhalb der Umschulung auf das Berufsleben vorbereitet?

Die vielfältigen Tätigkeitsbereiche vermitteln wir Ihnen klassisch im Präsenzunterricht.

In der Umschulung erwerben Sie theoretische Kenntnisse mit praxisnahem Bezug. Diese können in Basisqualifikationen und Fachqualifikationen unterteilt werden.

Die Basisqualifikationen kennzeichnen sich weitestgehend durch Zuarbeiten bzw. tägliche Büroarbeiten aus, während die Fachqualifikationen meist von umfassenderen Leistungen und die Erfahrung bzw. Urteilsvermögen einer rechtsberatenden Person begleitet wird.

In welchen Berufszweigen finde ich nach dem Abschluss eine Tätigkeit?

Häufig arbeiten Rechtsanwaltsfachangestellte in Kanzleien und Gesellschaften von Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern sowie Rechtsbeiständen.

Interessant ist vielleicht auch eine Tätigkeit in kleinen, mittelständischen und großen Wirtschaftsunternehmen, die in den Bereichen Rechtsangelegenheiten, Mahn- und Vollstreckungswesen oder Personalsachbearbeitung ebenfalls auf die Kompetenz von Rechtsanwaltfachangestellten setzen.

Wie hoch ist mein Einkommen nach dem Abschluss?

Nach der abgeschlossenen Umschulung können Sie im Durchschnitt mit einem Gehalt zwischen 1.600 und 2.600 Euro brutto im Monat rechnen.

Das Einkommen hängt dabei auch immer von der Größe des Arbeitgebers und dem jeweiligen Standort ab.

Wie sind meine beruflichen Perspektiven nach dem Abschluss?

Nach erfolgreichem Abschluss zum*r Rechtsanwaltsfachangestellten haben Sie ein gutes Fundament geschaffen, um in Kanzleien oder in Rechtsabteilungen von Unternehmen zu arbeiten.

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit sich zum*r Rechtsassistenten oder Rechtswirt*in weiterzubilden. Ihre Karriereleiter können Sie noch weiter mit einer Fortbildung zum/zur Betriebswirt*in für Recht oder geprüfte*r Notarwirt*in ergänzen.

Neben den Fort- und Weiterbildungen ist auch eine weiterführende universitäre Ausbildung möglich.

Starttermin auf Anfrage

Ihre GFS-Kursbetreuung

Haben Sie Interesse an einem unserer Kurse?

Die nach Standorten unterteilten Bildungsexperten helfen Ihnen telefonisch als auch schriftlich in allen Belangen, um Ihren Einstieg in die Maßnahmen zu erleichtern, Fragen zu klären sowie Ihr individuelles Anliegen zu erfassen.

Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gern weiter!

Frau Beate Mottok
wifa@gfs.eu
030 2363 4949

Benötigen Sie weitere Informationen? Schreiben Sie uns!

Datenschutz

Die Umschulung zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten umfasst 2.552 Unterrichtseinheiten. Diese Anzahl entspricht wiederum 319 Tage theoretischen Unterricht bei der GFS.
Zusätzlich
absolvieren Sie 1.072 Unterrichtseinheiten Praktikum bei einem von Ihnen gewählten Praxispartner. Das entspricht 134 Tage bei einem von Ihnen gewählten Praxispartner.

Unsere hochgeschätzten Dozenten vermitteln Ihnen in Kombination mit praxisnahen Übungen die komplexe Steuer- und Wirtschaftslehre, das Rechnen wirtschaftlicher Zusammenhänge, die Buchführung und die Bilanz. Die vielfältigen Aufgaben werden mit Unterstützung spezieller Software, neuester EDV und Kommunikationstechnik erledigt. Das Erlangen von RA-MICRO-relevanten Kenntnissen sowie wichtige Informations- und Kommunikationstechniken vermitteln Ihnen unsere Dozenten mit aktuellen hardware- und softwaretechnischer Ausstattung.

Hierfür benötigen Sie  ein grundlegendes Verständnis  für  wirtschaftliche  Zusammenhänge,  die  Fähigkeit  zur  Kooperation  und Kommunikation  inner- und  außerhalb  der  Unternehmen,  einen sicheren  Umgang  mit  Gesetzes- und  Fachtexten  sowie das Beherrschen der modernen PC-Anwendungen mit dem Microsoft Office Paket. Fähigkeiten, die sie im Laufe dieser zweijährigen Umschulung in unserem Kurs entwickeln und im Praktikum in einer Rechtsanwaltskanzlei vervollständigen.

Als berufliches i-Tüpfelchen erweitern Sie Ihre Englischkenntnisse, sodass auch Kommunikationen mit Geschäftspartnern bilingual geführt werden können.

Die unterrichtsfreie Zeit beginnt mit der 2. Sommerferienwoche für die folgenden drei Wochen. Im Winter haben Sie ca. ab den Weihnachtsfesttagen bis Neujahr keine Schule. Bitte sprechen Sie mit Ihrem künftigen Praktikumsbetrieb Ihre Urlaubsplanung ab.

In der Praktikumsphase setzen Sie innerhalb von 1.072 Praktikumseinheiten das während der Umschulung erlernte Wissen aus dem theoretischen Unterricht um.

Das Praktikum wird parallel zum theoretischen Unterricht an jeweils 2 Wochentagen durchgeführt.

Die Prüfungsphase wird unterteilt in zwei Teile: die Zwischenprüfung und die Abschlussprüfung.

Die Zwischenprüfung findet mit Beginn des zweiten Ausbildungsjahres statt und dauert 120 Minuten. Es werden die Lerninhalte des ersten Ausbildungsjahres geprüft.

Die Prüfungen werden in zwei zu prüfende Fachgebiete gegliedert:

  • Kommunikation und Büroorganisation (60 Minuten) und
  • Rechtsanwendungen (60 Minuten)

Die Zwischenprüfung ist ein Teil der Voraussetzung um zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden.

Die Abschlussprüfung findet  nach der Hälfte des letzten Ausbildungsjahres statt und umfasst vier schriftliche Prüfungen und eine mündliche Prüfung.

Die Prüfungen werden in vier zu prüfende Fachgebiete gegliedert:

  • Geschäfts- und Leistungsprozesse (60 Minuten)
  • Rechtsanwendungen (150 Minuten)
  • Vergütung und Kosten (90 Minuten) und
  • Wirtschafts- und Sozialkunde (60 Minuten)

Anschließend folgt die mündliche Prüfung. Das Prüfungsgespräch dauert ca. 15 Minuten.

Die Prüfung wird von der Rechtsanwaltskammer Berlin durchgeführt. 

Nach erfolgreichem Abschluss zum*r Rechtsanwaltfachangestellten haben Sie ein gutes Fundament geschaffen, um in Kanzleien oder in Rechtsabteilungen von Unternehmen zu arbeiten.

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit sich zum*r Rechtsassistenten oder Rechtswirt*in weiterzubilden. Ihre Karriereleiter können Sie noch weiter mit einer Fortbildung zum/zur Betriebswirt*in für Recht oder geprüfte*r Notarwirt*in ergänzen.

Neben den Fort- und Weiterbildungen ist auch eine weiterführende universitäre Ausbildung möglich.

Haben Sie Fragen zu Ihren Bewerbungsunterlagen?

Um Ihre Erfolgsaussichten zu steigern, ist es notwendig, Ihren Bedarf individuell zu analysieren und diesen gezielt zu fördern – unser Jobcoaching begleitet Sie bei der Vermittlung in den Arbeitsmarkt.

Zur Umschulung zugelassen werden alle Erwachsene, welche eine oder mehrere der folgenden Pflichtvoraussetzungen erfüllen:

  • abgeschlossene Mittlere Reife oder gleichwertigen Schulabschluss
  • abgeschlossene allgemeine Fachhochschulreife
  • abgeschlossene Hochschulreife (allgemein oder fachgebunden)
  • abgeschlossene Berufsausbildung (vorzugsweise im kaufmännischen Bereich)

In Ausnahmen werden auch andere Schulabschlüsse anerkannt. Im Rahmen von Einzelfallentscheidungen ist die Zulassung auch ohne abgeschlossene Berufsausbildung möglich.

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

Unsere Lehrgangsbeutreuerin Frau Beate Mottok beantwortet gerne all Ihre Fragen!

Sie können Frau Mottok telefonisch unter 030 2363 4949 oder per Mail mottok@gfs.eu erreichen.

Weitere Informationen rund um die Umschulung zum*r Steuerfachangestellten erhalten Sie auf den folgenden Seiten:

Beruf-Steuerberater • Steuerfachangestellte

Steuerberaterkammer Berlin • Steuerfachangestellten

Bundesagentur für Arbeit • Steuerfachangestellte

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Impressum & Kontakt
Wir über uns
Stellenangebote
Bildungsservice
Tipp's zum Bewerbungsverfahren
F • A • Q - Häufig gestellte Fragen
Fördermöglichkeiten
Datenschutzerklärung

GFS Steuer- und Wirtschaftsfachschule Berlin GmbH
Hauptniederlassung

Ansbacher Straße 16
10787 Berlin

030 23634949
wifa@gfs.eu

GFS Steuer- und Wirtschaftsfachschule Berlin GmbH
Niederlassung Hamburg

Hermann­straße 9
20095 Hamburg

040 445353
hamburg@gfs.eu

GFS Steuer- und Wirtschaftsfachschule Berlin GmbH
Hauptniederlassung

Ansbacher Straße 16
10787 Berlin

030 23634949
wifa@gfs.eu

GFS Steuer- und Wirtschaftsfachschule Berlin GmbH
Niederlassung Hamburg

Hermann­straße 9
20095 Hamburg

040 445353
hamburg@gfs.eu

Impressum & Kontakt

Wir über uns

Stellenangebote

Bildungsservice

Tipp's zum Bewerbungsverfahren

F • A • Q

Förderungsmöglichkeiten

Datenschutzerklärung

Geschäftsführer
Werner Karst

Amtsgericht
Berlin-Charlottenburg HRB 11941

Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen: